Online Live-Meeting am 28.2. um 18 Uhr, Dauer ca. 2-3 Std. (Einwahllink wird nach Zahlungseingang per Email versendet)
Von der Anatomie über Gliedmaßenstellungen, Hufform, Huferkrankungen bis zur richtigen Hufpflege/ Bearbeitung und passenden Hufschutz-Varianten für die süßen Langohren, mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis.
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Live-Meeting am 2.3. um 18 Uhr, Dauer ca. 2-3 Std. (Einwahllink wird nach Zahlungseingang per Email versendet)
Von der Anatomie der Klaue über Erkrankungen und deren Behandlung bis hin zur richtigen Pflege/ Bearbeitung von Klauen und Anbringung von Klauenschutz.
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufzeichnung vom Live Meeting
Vom Urpferd angefangen bis hin zum Aufbau der Hornkapsel und Anatomie der Gliedmaßen beim heutigen Reitpferd.
Zusammenhänge zwischen der Hufqualität und äußeren Einflüssen wie Haltung, Pflege, Fütterung, Nutzung, Hufbearbeitung und Hufschutz werden erklärt und häufige Huferkrankungen angesprochen.
Es werden Beispiele für den Idealfall "gesunder Huf" (u.a. am wildlebenden Mustang) gezeigt, sowie Abweichungen vom Ideal beim "Sportgerät" Pferd.
Der Blick für den gesunden Huf wird geschult, Probleme sollen erkannt und verstanden werden.
Ziel ist, dass jeder Teilnehmer die Besonderheiten und Problematiken des eigenen Pferdes erkennt und daraus ableiten kann, wie eine Hufkorrektur auszusehen hätte.
Hierfür besteht die Möglichkeit, vorab Huffotos zu schicken, die dann im Anschluss an den Theorievortrag gemeinsam analysiert werden.
Der Theorievortrag dauert ca. 3 Std., geplante Zeit für Fragen und Fotoanalyse im Anschluss ca. 1 Std.
Auf den Theorieteil aufbauend können Praxiskurse, Einzelcoachings oder die ganze Ausbildung zum ganzheitl. Hufbearbeiter nach Hufe auf Trab gebucht werden.
20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufzeichnung vom Live Meeting via Zoom
Nach einer allgemeinen Einleitung (Anatomie und Definition Hufrehe) wird erklärt, woran man Hufrehe möglichst schnell erkennt (Symptome), welche Erste Hilfe Maßnahmen man als Pferdebesitzer ergreifen kann und wie die Therapie durch Hufbearbeitung, alternative Heilmethoden und Schulmedizin aussehen kann.
Neben den Ursachen für Hufrehe wird vor allem auch die richtige Haltung und Fütterung von an Hufrehe erkrankten Pferden erklärt (Prophylaxe!)
In diesem Zusammenhang wird auch das Equine Metabolische Syndrom (EMS) und Cushing (ECS) angesprochen.
Im Anschluss ist Zeit für individuelle Fragen, Beurteilung von Röntgenbildern und Huffotos.
Der Theorievortrag dauert ca. 2-3 Std., geplante Zeit für Fragen und Fotoanalyse im Anschluss ca. 1 Std.
20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufzeichnung vom 9.4.2022 (Dauer 6 Std.)
Klassische Lehrmeinung, Huforthopädie, F-Balance-Konzept, Hufheilpraxis nach Strasser oder Natural Hoofcare? Es gibt viele verschiedene Hufbearbeitungstheorien am Markt- doch welche ist die „Richtige“? Gibt es überhaupt „richtig“ oder „falsch“ oder führen viele Wege zum Ziel?
Wer bearbeitet wie und warum? Bei diesem Webinar kamen renommierte Vertreter von 5 verschiedenen Theorien zu Wort (u.a. Daniel Anz, Rosi Schnitzenbaumer, Hiltrud Strasser). Die Referenten erklärten, nach welchen Kriterien sie einen Huf beurteilen bzw. bearbeiten und wie ein gesunder Huf für sie aussieht.
Die Videoaufzeichnung von diesem spannenden Webinar wird nach Zahlungseingang versendet.
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufzeichnung vom Live Meeting via Zoom
Nach einer allgemeinen Einleitung (Entwicklungsgeschichte Hufschuhe „von der Hipposandale im alten Ägypten zum modernen Joggingschuh“) werden alle (!) auf dem Markt erhältlichen Hufschuhe vorgestellt und deren Einsatzgebiete und die jeweiligen Vor- und Nachteile, sowie die richtige Passform und das richtige An- und Ausziehen erklärt.
Im Anschluss hat man die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen/ sich anhand von Huffotos beraten zu lassen, welcher Schuh für das eigene Pferd am besten geeignet ist.
Der Theorievortrag dauert ca. 2-3 Std., geplante Zeit für Fragen und Fotoanalyse/ HUfschuhberatung im Anschluss ca. 1-2 Std.
20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Aufzeichnung vom Live Meeting via Zoom
Wie sehen gesunde Hufe aus und wie kann man durch angepasste Haltung und Fütterung dafür sorgen, dass das Pferd mit gesunden Barhufen über Stock und Stein läuft. Mit virtuellem Rundgang über meinen Paddocktrail, mit vielen Ideen und Tricks zum Nachbauen.
Dauer ca. 2-3 Std. mit anschließender Fragerunde.
20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
„Not macht erfinderisch“. Es gibt immer mehr Pferdebesitzer, die in Not sind, weil ihr Hufbearbeiter überlastet, erkrankt, nicht erreichbar ist, nicht zufriedenstellend bearbeitet, sich keine Zeit für Beantwortung eventueller Fragen nimmt, sich das Pferd nicht in der Bewegung anschaut oder ganzheitlich betrachtet, nur stur nach Schema F bearbeitet und nicht über den Tellerrand guckt, meint ohne Hufeisen ginge es nicht oder oder oder…
Immer mehr Pferdebesitzer interessieren sich für die Hufe ihrer Pferde und eine ordentliche Hufbearbeitung, denn „Ohne Huf kein Pferd“. An diese Pferdebesitzer richtet sich das Angebot des Einzelcoachings. Es umfasst eine kurze theoretische Einleitung, die anatomische Zusammenhänge (z.B. zwischen Gliedmaßenstellung des Pferdes und Abnutzung der Hufe) erklärt, ein Skript, sowie die Beantwortung individueller theoretischer Fragen (z.B. spezielle Huferkrankungen). Dann wird gemeinsam eine Bearbeitungsstrategie für das/ die eigenen Pferd(e) ausgearbeitet und, nach kurzen praktischen Übungen an Tothufen, ein oder mehr eigene Pferde unter Aufsicht beurteilt und bearbeitet.
Das Einzelcoaching kann halbtags (ca. 3 Stunden, davon je nach Kenntnisstand ca 1 Stunde Theorie, eventuell Tothufbearbeitung, 2 Stunden beurteilen und bearbeiten eines eigenen Pferdes) oder ganztags (ca. 6 Stunden, 1-2 Stunden Theorie, eventuell Tothufbearbeitung, Beurteilung & Bearbeitung mehrerer eigener Pferde) stattfinden, sowie auf meiner Anlage in 34292 Ahnatal oder auch bei Ihnen am Stall (ca. 100km Umkreis, weitere Anfahrt auf Anfrage). Es können jeweils eine Person oder auch bis zu 3 weitere Personen aus dem selben Haushalt oder Stall teilnehmen.
NEU: Die Theorie kann auch vorab online stattfinden, so dass vor Ort mehr Zeit am Pferd ist.
Kosten:
Einzelcoaching halbtags: 250€ (+ eventuelle Anfahrtskosten) teilbar durch alle teilnehmenden Personen (aus einem Haushalt/ Stall) incl. Skript und Beurteilungs/ Bearbeitungsplan für das eigene Pferd, Leihwerkzeug, Material, Tothufe, Urkunde.
Einzelcoaching ganztags: 500€ (+ eventuelle Anfahrtskosten) teilbar durch alle teilnehmenden Personen (aus einem Haushalt/ Stall) incl. Skript und Beurteilungs/ Bearbeitungsplan für die eigenen Pferde, Leihwerkzeug, Material, Tothufe, Urkunde.
Termine:
individuell möglich (montags bis samstags), bitte telefonisch abstimmen.
Termine bitte abstimmen.
250,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
jeweils 1 Tag, geeignet für Pferdebesitzer ohne Vorkenntnisse oder als Basis für die Ausbildung
Kurszeiten: jeweils 10 bis ca. 18.30 Uhr
Kosten: 150€/ Tag, inklusive: Essen & Getränke, Anschauungsmaterial, Leihwerkzeug & Materialien, Anlagenbenutzung, Skript, Teilnehmerurkunde, Nachbearbeitung der Hufe von je einem Pferd oder alternativ Analyse von Huffotos von einem Pferd/ Teilnehmer
Kursinhalte: Am Vormittag widmen wir uns der Theorie, vom Urpferd angefangen bis hin zum Aufbau der Hornkapsel sowie Anatomie der Gliedmaßen beim heutigen Reitpferd. Zusammenhänge zwischen der Hufqualität und
äußeren Einflüssen wie Haltung, Pflege, Fütterung, Nutzung, Hufbearbeitung und Hufschutz werden erklärt und häufige Huferkrankungen angesprochen. Es werden Beispiele für den Idealfall "gesunder Huf" gezeigt, sowie Abweichungen vom Ideal. Der Blick für den gesunden Huf wird geschult, Probleme sollen erkannt und verstanden werden.
Ziel des theoretischen Teils ist, dass jeder Teilnehmer die Besonderheiten und Problematiken des eigenen Pferdes erkennt und daraus ableitet, wie eine Hufkorrektur auszusehen hat.
Die Hufbearbeitung am eigenen Pferd soll am Nachmittag unter Aufsicht ausgeführt werden.
Wir üben hierfür zunächst den richtigen Umgang mit Hufmesser und Raspel an Tothufen. Danach lernt jeder Teilnehmer die Hufe seines Pferdes, ergänzend zu regelmäßigen Terminen mit einem geprüften Hufexperten, "auf Trab" zu halten: Strahl nachschneiden, Kanten berunden, Hufstellung aufrecht erhalten/ korrigieren, u.U. Eisen abnehmen, Hufverband anlegen, Maßnahmen zur Ersten Hilfe bei Huferkrankungen, optimale Fütterung, Haltung und richtige Pflege von Hufen. Auf Wunsch Exkurs zum Thema Hufschuhe sowie Hufschuhanpassungen und Verkauf im Anschluss an den Kurs. Klärung individueller Fragen und Analyse von mitgebrachten Huffotos. Werkzeug sowie Pflegemittel können ebenfalls käuflich erworben werden.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. Bitte Vorkasse oder Paypal-Zahlung, damit der Platz sicher reserviert werden kann. Absagen bitte min. 48 Std. vor Kursbeginn, ansonsten kann die Gebühr nicht erstattet werden. Weitere Infos per Mail oder unter 0172 5670802
Termine in unserem Hufe-auf-Trab-Zentrum:
2023: 18.2., 25.3., 22.4., 17.6., 19.8.,
PRAXIS-TAG am 23.9.: alle, die bereits irgendwann den Basiskurs bei mir absolviert haben, haben hier die Möglichkeit die Praktische Hufbearbeitung zu vertiefen. Wir beurteilen & bearbeiten den ganzen Tag verschiedene Hufe. Auch für Hufpflege-Azubis, Tierärzte oder sonstige Pferdetherapeuten mit anatomischen Vorkenntnissen sinnvoll!
Termine auf externen Anlagen nach Absprache
Kursleitung: Anja Jäckel, staatl. geprüfte Hufschmiedin seit 2002,
Ausbilderin mit eigener Schule für ganzheitliche methodenoffene Hufbearbeitung, modellunabhängige Hufschuhberatung und Verkauf
Buchungsmöglichkeiten:
Passiv: Theorie und Zuschauer im Praxisteil
Aktiv: Theorie und aktive Teilnahme im Praxisteil (mit eigenem Pferd, an Tothufen oder Schulpferd)
100,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ausbildung zum ganzheitlichen Hufbearbeiter nach HUFE AUF TRAB - Anja Jäckel
Buchungsmöglichkeiten:
einzelne Kurse für interessierte Pferdebesitzer / therapeuten, die bereits am Basiskurs teilgenommen haben oder alle auf einmal als komplette Ausbildung
Kurszeiten: jeweils 10 bis ca. 18 Uhr
Preis 250€/ Kurs, inklusive:
Essen & Getränke, Anschauungsmaterial, Skripte, Leihwerkzeug & Materialien, Anlagenbenutzung, Zertifizierungsurkunde
„Ohne Huf kein Pferd“... An diesem alten Sprichwort ist was Wahres dran... Doch leider gibt es viel zu wenige, wirklich gute Hufbearbeiter...
Daher freue ich mich, dass du deine Liebe zu Pferden zum Beruf machen möchtest und dich für die Ausbildung zum ganzheitlichen Hufbearbeiter interessierst. Pferdeerfahrung, freundlichen Umgang mit Pferd und Mensch, handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und etwas Ehrgeiz solltest du mitbringen.
Die Ausbildung kann nebenberuflich an 12 Wochenenden absolviert werden.
Samstags findet jeweils Theorie mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt- mit Skript zum Nachlesen für jeden Teilnehmer, interessantem Anschauungsmaterial und evtl. Gastdozent (Tierarzt, Pferdephysiotherapeut, Ostoepath, Reitlehrer, Humanphysio, Sattler o.ä.)
Sonntags Praxis an Tothufen und Schulpferden. Eigene Pferde können sehr gerne mitgebracht werden.
Später fahren wir auch zu „echten“ Kunden von mir.
Die Kosten betragen 125€/ Kurstag (= 3.000€ gesamt). Der Betrag kann komplett vorab überwiesen werden (- 5% Skonto = 2.850€) oder jeweils 250€ spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn. Essen und Getränke für den ganzen Tag, sowie das komplette Lehrmaterial (Skripte, Teilnehmerurkunden, Tothufe, Anschauungsmaterial, Leihwerkzeuge etc.) sind im Gesamtpreis inclusive.
Die Teilnehmerzahl ist im Praxisteil auf max. 12 begrenzt. Die Reihenfolge der Überweisungen entscheidet im Zweifel über die Vergabe der Plätze. Absagen bitte min. 48 Std. vor Kursbeginn, ansonsten kann die Gebühr nicht erstattet werden.
Es werden 50 Tage Individual Praxistraining (einzeln mit mir) direkt beim Kunden vor Ort empfohlen. Die Kosten hierfür betragen 50€/ Tag und werden immer am Tagesende bar bezahlt. Mind. 25 Praktikumstage sollten bei mir absolviert werden.
Nach Absprache können die Praktikumstage auch bei einem anderen geprüften Hufbearbeiter absolviert werden, der ähnlich arbeitet und min. 5 Jahre selbstständig tätig ist. (Praktikumsnachweis und Bericht mit min. einem Fallbeispiel)
Prüfungstermine sind individuell nach Lernerfolg und Zeiteinteilung nach 1, 2 oder 3 Jahren möglich. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge belegt werden und wiederholen sich nach einem Jahr, falls einer verpasst wird.
Alle Kurse können auch einzeln gebucht werden (z.B. von interessierten Pferdebesitzern). Zur Prüfung zugelassen wird allerdings nur, wer alle Kurse und alle Praktikumstage absolviert hat.
Besonderheiten meiner Ausbildung gegenüber anderer sind:
Besonderheit Ganzheitlich:
– wir gucken uns immer das ganze Pferd an
– wir arbeiten mit Tierärzten, Teilheilpraktikern, Ernährungsberatern, Osteopathen, Chiropraktikern, Reitlehrern und Sattlern zusammen
– wir lernen alle Hufbearbeitungstheorien kennen und entscheiden individuell, welches Pferd wie bearbeitet wird
– wir gucken uns Rahmenbedingungen wie Haltung, Fütterung, Nutzung und Pflege der Pferde an, sowie auch das Training/ Reitweise
– wir lernen die Grenzen der Barhufpflege kennen und wann welcher Hufschutz sinnvoll ist
– wir lernen nicht nur Pferdehufe, sondern auch Eselhufe und Klauen zu bearbeiten
Besonderheit Schwerpunkt auf Praxisausbildung:
– jeder Teilnehmer erhält bis zu 50 Tage einzeln Individual-Praxis-Training direkt beim Kunden vor Ort um optimal auf die Selbstständigkeit vorbereitet zu werden
– jeder Teilnehmer kann sein eigenes Pferd/eigene Pferde so oft wie er möchte zu den Praxiskursen mitbringen
Besonderheit Ausbildungsort:
– die Theorie- und Praxiskurse finden am selben Kursort statt
Es stehen Seminarräume für die Theorie zur Verfügung, es gibt Tothufe vom Schlachter, sowie genügend Privatpferde, an denen die Hufbearbeitung geübt werden kann. Außerdem sind immer wieder Pferde mit verschiedenen Huferkrankungen zur stationären Therapie vor Ort
– es stehen Gast-Paddock-Boxen zur Verfügung, so dass die eigenen Pferde für die Bearbeitung mitgebracht werden können
– die Arbeitsplätze sind sauber und überdacht und es gibt genügend befestigte Freiflächen, sowie eine Reithalle um die Pferde in Stand und Bewegung vorzuführen/zu beurteilen
Vor Ort stehen bis zu 10 Schlafplätze zur Verfügung
□ 11.-12.06.2022 - HUFKURS 1
Themenschwerpunkt: allgemeine Kenntnisse rund um Pferd & Huf. Einführung- angefangen beim Urpferd bis hin zum heutigen Sportpferd mit seiner Anatomie, Besonderer Schwerpunkt auf Gliedmaßenstellung & Hufbeurteilung, in der Praxis Grundlagen der Hufbearbeitung- Wie sieht ein gesunder Huf überhaupt aus?
□ 09.-10.07.2022 - HUFKURS 2
Themenschwerpunkt: Blickschulung, Beurteilung von Pferd & Huf. Einführung- Die regelmäßige Gliedmaßenstellung und die perfekte Hufform, sowie Abweichungen vom Ideal, Erkennen von Fehlstellungen & krankhaften Veränderungen- Wie sieht das perfekte Pferd aus?
Korrektur von Fehlstellungen & schwierigen Hufformen- wieviel kann korrigiert werden?
□ 13.-14.08.2022 - HUFKURS 3
Themenschwerpunkt: Anatomie von Knochen, Gelenken, Sehnen & Muskeln sowie deren Erkrankungen, Sezieren von Tothufen/Beinen zum besseren Verständnis der anatomischen Zusammenhänge
□ 10.-11.09.2022 - HUFKURS 4
Themenschwerpunkt: Huferkrankungen. Vom Hornspalt bis zur Hufrehe, alle Huferkrankungen mit der jeweiligen Behandlung durch Hufbearbeiter & Tierarzt
□ 08.-09.10.2022 - HUFKURS 5
Themenschwerpunkt: die Grenzen der Barhufbearbeitung und versch. Hufschutzvarianten- von Kunsthorn über Klebeschuhe bis hin zu Kunststoff-, Alu-, Kombinations- oder Eisenbeschlag. Welcher Hufschutz eignet sich für das jeweilige Pferd am besten?
Im Praxisteil Schwerpunkt auf Hufschuhe, mit Zertifikat zum Hufschuhberater
□ 12.-13.11.2022 - HUFKURS 6
Themenschwerpunkt: Anatomie, Blickschulung, ganzheitliche Beurteilung des Pferdes
Wie beurteilt ein Pferdephysiotherapeut ein Pferd und wie hängt dies mit der Hufbearbeitung zusammen? Wie sich z.B. ein Beckenschiefstand auf die Abnutzung der Hufe auswirkt... und wie versch. Fachleute zusammen arbeiten um ein Pferd "auf Trab" zu bringen.
□ 10.-11.12.2022 - HUFKURS 7
Themenschwerpunkt: Ganzheitliche Betrachtung: wie Haltung, Fütterung, Pflege und die Nutzung des Pferdes die Hufe beeinflussen
□ 07.-08.01.2023 - HUFKURS 8
Themenschwerpunkt: Hufpflege in der Praxis- der richtige Umgang mit Pferd, Kunde & Werkzeug, hoher Praxisanteil
□ 04.-05.02.2023 - HUFKURS 9
Themenschwerpunkt: Hufkorrektur bei jungen und bei alten Pferden, Schwerpunkt Fohlenkorrektur
□ 04.-05.03.2023 - HUFKURS 10
Themenschwerpunkt: Bearbeitung von Eselhufen & Klauen. Wie man Esel, Kühe, Ziegen und Schafe "auf Trab" bringt, in Theorie und Praxis, mit vielen verschiedenen Hufen und Klauen zum Üben
□ 01.-02.04.2023 - HUFKURS 11
Themenschwerpunkt: Zusammenarbeit mit Hufschmied und Tierarzt- wer darf was? Rechtliches & Tipps für die Selbstständigkeit und noch einmal viele Hufe zur Bearbeitung im Praxisteil, für den "Feinschliff", für alle, die im Juni 20223 die Prüfung zum ganzheitlichen Hufbearbeiter ablegen möchten
□ 06.-07.05.2023 - HUFKURS 12
Themenschwerpunkt: Hufbearbeitungstheorien: Mustanghuf (Natural Hoofcare), F-Balance, Hufheilpraktik oder Huforthopädie- Einblick in die verschiedenen Theorien um individuell entscheiden zu können, welche Herangehensweise zur jeweiligen Hufsituation passt.
Fachlicher Austausch mit Referenten verschiedener Bearbeitungstheorien
17.-18.06.2023 - PRÜFUNG
Prüfung für Teilnehmer, die alle 12 Hufkurse und alle Praktikumstage absolviert haben.
Samstag Theorieprüfung, Sonntag Praxis- sowie mündliche Prüfung.
Die Kosten richten sich nach Anzahl der Prüflinge
Anja Jäckel, staatl. geprüfte Hufschmiedin seit 2002, Ausbilderin mit
eigener Schule für ganzheitliche methodenoffene Hufbearbeitung,
modellunabhängige Hufschuhberatung und Verkauf.
250,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ich bekomme immer mehr Anfragen von Hufpflegern, die an anderen Schulen lernen oder ausgebildet wurden, aber zu unsicher in der Praxis sind. Es fehlt oft an braven Übungspferden oder schlicht Routine viele verschiedene, auch schwierige Hufsituationen, einschätzen und bearbeiten zu können.
Im Praxistraining kann man mich einen ganzen Arbeitstag lang begleiten, mir Fragen stellen und auf die Finger gucken und bei Interesse auch selbst unter Aufsicht arbeiten.
Für meine Auszubildenden sind min. 25 dieser Praktikumstage bei mir Pflicht.
Kosten: 50€/ Tag, einzeln oder wochenweise buchbar nach Absprache
Termine bitte individuell abstimmen.
50,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kosten: 125€/ Kurs inklusive:
Essen & Getränke, Anschauungsmaterial, Skripte, Leihwerkzeug & Materialien, Anlagenbenutzung, Teilnehmerurkunde
Buchungsmöglichkeiten:
einzelne Kurse für interessierte Pferdebesitzer oder Hufbearbeiter oder alle auf einmal als komplette Ausbildung
25.06.2022 Kurs mit Peter Denius von www.Afit.vet: moderne Wundversorgung, Kompressionsverbände, Castverbände, individuell angepasster Hufschutz/Hufschuhe aus Cast
20.08.2022 Temporärer Hufschutz: Hufschuhe und klettbare Varianten- eine Übersicht über verschiedene Modelle und Möglichkeiten, Kursleitung Anja Jäckel, www.hufe-auf-trab.de
Praktischer Hufschuh-Workshop und Austausch unter Kollegen
22.10.2022 Kleben mit Laschensystemen/Sekundenkleber, viele verschiedene Systeme in Theorie und Praxis
17.12.2022 Kleben mit 2k-Kleber, Überblick über verschiedene Klebe-Systeme und Klebeschalen, Möglichkeiten der Hornrekonstruktion, Tragrandaufbau/ Wandreparatur/ Hornspaltversorgung
Anja Jäckel, staatl. geprüfte Hufschmiedin seit 2002, Ausbilderin mit eigener Schule für ganzheitliche methodenoffene Hufbearbeitung, modellunabhängige Hufschuhberatung und Verkauf
125,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen