Online-Kurse


Online-Kurs Aufzeichnungen

 

Online-Kurs-Aufzeichnungen zu verschiedenen Themen.

Die Videos der Vorträge werden mit den dazu gehörigen Pdf-Skripten über WeTransfer verschickt. So kann man sich alles runterladen und beliebig oft von zuhause aus ansehen. Bei Rückfragen kann man sich jederzeit gerne per Email oder Anruf bei mir melden.

 

BASISWISSEN HUF

Vom Urpferd angefangen bis hin zum Aufbau der Hornkapsel und Anatomie der Gliedmaßen beim heutigen Reitpferd. 

Zusammenhänge zwischen der Hufqualität und äußeren Einflüssen wie Haltung, Pflege, Fütterung, Nutzung, Hufbearbeitung und Hufschutz werden erklärt und häufige Huferkrankungen angesprochen. 

Es werden Beispiele für den Idealfall "gesunder Huf" (u.a. am wildlebenden Mustang) gezeigt, sowie Abweichungen vom Ideal beim "Sportgerät" Pferd. 

Der Blick für den gesunden Huf wird geschult, Probleme sollen erkannt und verstanden werden.

Ziel  ist, dass jeder Teilnehmer die Besonderheiten und Problematiken des eigenen Pferdes erkennt und daraus ableiten kann, wie eine Hufkorrektur auszusehen hätte. Hierfür können Huffotos vom eigenen Pferd zur Analyse per Mail gesendet werden.

Der Theorievortrag dauert ca. 3 Std. Das Video mit dazu gehörigem fast 50-seitigen pdf-Skript werden nach Zahlungseingang versendet.

Auf den Theorieteil aufbauend können Praxiskurse, Einzelcoachings oder die ganze Ausbildung zum ganzheitl. Hufbearbeiter nach Hufe auf Trab gebucht werden.

 

HUFGESUNDHEIT GANZHEITLICH BETRACHTET-

WIE FÜTTERUNG, HALTUNG UND TRAINING EINFLUSS NEHMEN AUF DIE HUFGESUNDHEIT UND DAS WOHLBEFINDEN DES GANZEN PFERDES

Für dieses spannende Webinar habe ich einige Gastreferenten engagiert.

Jessica Scherer von www.natuerliche-pferdefuetterung.de erklärt die Zusammenhände zwischen natürlicher Fütterung, funktionierendem Stoffwechsel und gesunden Hufen.

Manuela Leopold von www.terrahipp.eu erzählt über die Möglichkeiten der Haarmineralanalyse und dem Einsatz von natürlichen Hufpflegemitteln.

Clara Baltz von www.ccbpferdebalance.com verdeutlicht wie wichtig die eigene innere Haltung ist und gibt Einblick in die Coaching-Arbeit.

Jana Pannenberg von www.equinefriendship.de , eine meiner Azubis, berichtet über die gemeinsame Entwicklung von Pferd und Mensch und welchen Einfluss die Nutzung des Pferdes auf seine Gesamtkonstitution hat.

Julia Krall, eine weitere meiner Azubis, erörtert, wie gutes Training Einfluss auf die Hufgesundheit nehmen kann und ich zeige anhand eines Rundgangs über meinen Paddocktrail wie artgerechte Haltung zur Hufgesundheit beitragen kann.

Dauer ca. 6 Std. Video und Skripte werden nach Zahlungseingang versendet.

Rückfragen jederzeit per Mail an mich oder die Referenten möglich.

 

ONLINE-WEBINAR: DIE VERSCHIEDENEN HUFBEARBEITUNGSTHEORIEN

Klassische Lehrmeinung, Huforthopädie, F-Balance-Konzept, Hufheilpraxis nach Strasser oder Natural Hoofcare? Es gibt viele verschiedene Hufbearbeitungstheorien am Markt- doch welche ist die „Richtige“? Gibt es überhaupt „richtig“ oder „falsch“ oder führen viele Wege zum Ziel?

Wer bearbeitet wie und warum? Bei diesem Webinar kamen renommierte Vertreter von 5 verschiedenen Theorien zu Wort (u.a. Daniel Anz, Rosi Schnitzenbaumer, Hiltrud Strasser). Die Referenten erklärten, nach welchen Kriterien sie einen Huf beurteilen bzw. bearbeiten und wie ein gesunder Huf für sie aussieht.

Dauer ca. 6Std.

 

HUFREHE

Nach einer allgemeinen Einleitung (Anatomie und Definition Hufrehe) wird erklärt, woran man Hufrehe möglichst schnell erkennt (Symptome), welche Erste Hilfe Maßnahmen man als Pferdebesitzer ergreifen kann und wie die Therapie durch Hufbearbeitung, alternative Heilmethoden und Schulmedizin aussehen kann.

Neben den Ursachen für Hufrehe wird vor allem auch die richtige Haltung und Fütterung von an Hufrehe erkrankten Pferden erklärt (Prophylaxe!)  

In diesem Zusammenhang wird auch das Equine Metabolische Syndrom (EMS) und Cushing (ECS) angesprochen.

Bei individuellen Rückfragen zur Beurteilung von Röntgenbildern oder Huffotos kann ,man diese per Mail zur Analyse schicken.

Dauer ca. 2,5Std.

 

HUFSCHUTZ/ HUFSCHUHE

Nach einer allgemeinen Einleitung (Entwicklungsgeschichte Hufschuhe „von der Hipposandale im alten Ägypten zum modernen Joggingschuh“) werden alle (!) auf dem Markt erhältlichen Hufschuhe, sowie verschiedene alternative Hufschutzvarianten vorgestellt und deren Einsatzgebiete und die jeweiligen Vor- und Nachteile erklärt.

Dauer ca. 2,5Std.

 

PADDOCKTRAIL- GESUNDE HUFE DURCH NATURNAHE HALTUNG UND FÜTTERUNG

Wie sehen gesunde Hufe aus und wie kann man durch angepasste Haltung und Fütterung dafür sorgen, dass das Pferd mit gesunden Barhufen über Stock und Stein läuft. Mit virtuellem Rundgang über meinen Paddocktrail, mit vielen Ideen und Tricks zum Nachbauen.

Dauer ca. 2,5Std.

 

DIE RICHTIGE BEARBEITUNG VON ESELHUFEN

Von der Anatomie über Gliedmaßenstellungen, Hufform, Huferkrankungen bis zur richtigen Hufpflege/ Bearbeitung und passenden Hufschutz-Varianten für die süßen Langohren, mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis.

Dauer ca. 2,5Std.

 

DIE RICHTIGE KLAUENPFLEGE BEI RIND, ZIEGE, SCHAF

Von der Anatomie der Klaue über Erkrankungen und deren Behandlung bis hin zur richtigen Pflege/ Bearbeitung von Klauen und Anbringung von Klauenschutz.

Dauer ca. 2,5Std.

 

Infoabend: "Hufschuhe" am 20.09.2019

25,00 €

  • verfügbar